Die neu entwickelte Restwasserregelung in der Fassung Segnas garantiert, dass jederzeit mindestens ein Drittel des zufliessenden Wassers im natürlichen Bachbett bleibt. Auch bei Hochwasser bzw. Zuflussmengen von mehr als 600 l/s – was während rund 5 Monaten pro Jahr der Fall ist – werden nicht mehr als max. 400 l/s für die Stromproduktion gefasst. So bleibt der Flem ein lebendiger Wildbach mit natürlich schwankender Wasserführung.
| Kennzahlen | |
|---|---|
| Ausbauwassermenge: | 400 l/s |
| Druckleitung: | 500 mm |
| Länge: | 4735 m |
| Bruttogefälle: | 778.3 m |
| Installierte Generatorleistung: | 3300 kVA |
| Installierte Turbinenleistung: | 2627 kW |
| Erwartete mittlere jährliche Nettoenergieproduktion: | 10.0 GWh |
| Kennzahlen | |
|---|---|
| Ausbauwassermenge: | 850 l/s |
| Druckleitung: | 700 mm |
| Länge: | 1540 m |
| Bruttogefälle: | 242.5 m |
| Installierte Generatorleistung: | 2100 kVA |
| Installierte Turbinenleistung: | 1730 kW |
| Erwartete mittlere jährliche Nettoenergieproduktion: | 8.1 GWh |